Einladung zum City Talk im SAMURAI Museum Berlin
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass das Samurai Museum Berlin am 08. Mai seinen 3. Geburtstag feiert!
Zu diesem besonderen Anlass laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns zu feiern.
Wann: Dienstag, den 13. Mai 2025
Wo: SAMURAI Museum Berlin, Auguststr. 68, 10117 Berlin
Beginn & Ablauf City Talk:
- 18:45 Uhr: Einlass
- 19:15 Uhr: Begrüßung
- Get-Together bis 22:00 Uhr
Begrüßung
Vorstand der AG City
Sammler/ Museumsgründer Peter Janssen
Museumsdirektor Alexander Jöchl
Das Samurai Museum, seit 2022 in Berlin Mitte, ist das erste und einzige dieser Art in Europa. Die damit verbundene Sammlung vom Unternehmer Peter Janssen ist in seiner Qualität und Vielfalt mit über 4000 Objekten weltweit einzigartig. Das Privatmuseum widmet sich ausschließlich der faszinierenden Kultur und Geschichte der Legenden aus Japan. Über Jahrhunderte hinweg prägte diese feudale Gesellschaft eine gesamte Epoche.
In der Ausstellung besteht die interaktive Möglichkeit, historische Originalobjekte vom 8. bis zum 19. Jahrhundert, im Dialog mit High-Tech Medientechnologie zu Erleben. Die Lebensweise, Kunst und Traditionen der Samurai sind bis in die Gegenwart aktuell. Das Vorbild für Darth Vader – Krieg der Sterne kann man als Date Masamune entdecken. Von der Teezeremonie, den Techniken der Ninja über die herausragende Handwerkskunst bis hin zum Fuchs Kitsune – lassen Sie sich von einem immersiven Museumserlebnis überraschen, dass Sie so noch nie gesehen haben!
Das Team vom Samurai Museum Berlin und die AG City freuen sich auf Ihre Teilnahme am City Talk.
Mit freundlichen Grüßen
Arbeitsgemeinschaft City e. V.
Vorstand
Wichtiger Hinweis zur Anreise!
Das Samurai Museum befindet sich in der Auguststraße 68, 10117 Berlin – mitten im Herzen der Stadt und sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Da die Parkplatzsituation in der Umgebung erfahrungsgemäß angespannt ist, empfehlen wir Ihnen die Anreise mit Bus und Bahn. Die nächstgelegenen Haltestellen sind:
- U Oranienburger Tor (U6)
- S Oranienburger Straße (S1, S2, S25, S26)
- Tramlinien M1 und M5