Ohne privates, institutionelles und auch geschäftliches Engagement läuft es in einer Stadt nicht rund. In der AG City bündeln wir die Initiativen vieler Akteure, denen das Wohl der City am Herzen liegt. Die Unterstützung sozialer Projekte gehört ebenso dazu wie die Pflege internationaler Partnerschaften zu unser aller Nutzen oder das Voranbringen bürgerschaftlicher Partizipationsprozesse, die dazu beitragen, die City als lebenswerten und als einen ganz besonderen Ort zu erhalten.
Gute Werke auf dem Weihnachtsmarkt
Glühwein für den guten Zweck – das ist eines der Glanzlichter des jährlichen Weihnachstmarktes auf dem Breitscheidplatz. Hier können Besucher sich aufwärmen und zugleich ein gutes Werk tun. Denn der Verkaufserlös geht jedes Mal an ein ausgewähltes soziales Projekt.
Unterstützer sind der Schaustellerverband Berlin e. V. und Mitglieder der AG City.
Die Einnahmen wurden in den letzten Jahren für den „Wärmebus“ des DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V. zur Verfügung gestellt.
Für den Glühweinverkauf freuen wir uns auf viele freiwillige Helfer – und ebenso auf trinkfeste Gäste, denn jeder Glühwein hilft! Bitte melden Sie sich bei Interesse in der Geschäftsstelle der AG City.
Tel.: +49 (30) 262 95 91
info@agcity.de
Organisation:
Bergmann Eventgastronomie
Tel.: +49 033439 65 643
bergmannevent.de
Weitere Informationen finden Sie auch in unseren Pressemitteilungen >
Der Kurfürstendamm ist einer der berühmtesten Boulevards der Welt. Und er ist in bester Gesellschaft. Die Berliner Attraktion ist Gründungsmitglied der „Vereinigung der weltweit bekannten Hauptstraßen“.
Im September 2010 schlossen sich die Prachtstraßen der Welt zusammen, um gemeinsam eine internationale Marke der führenden Einkaufsstraßen nachhaltig zu etablieren. Ziel und Geist des Zusammenschlusses ist die Weiterentwicklung der Standorte, ein regelmäßiger Informations- und Erfahrungsaustausch auf den Ebenen Handel, Kultur, Stadtplanung und Verwaltung – und vor allem die gelingende Verständigung über Grenzen hinweg. Denn ein weltweit orientierter Marken- und Branchenmix ist das wesentliche Lebenselixier aller großen und erfolgreichen Boulevards – für mehr Attraktivität und Lebensqualität.
Die Partnerboulevards
Kurfürstendamm, Berlin, Deutschland
La Rue Sainte-Catherine, Montréal, Canada
Old Arbat Street, Moskau, Russland
Oxford Street, Regent Street, Bond Street, London, Großbritannien
Avenue des Champs-Élysées, Paris, Frankreich
Orchard Road, Singapur
Fifth Avenue, Times Square, New York, USA
Wangfujing Street, Peking, China
Central, Hong Kong, China
Jiefangbei, CBD, Chongqing, China
Nanjing Road, Shanghai, China
Heping Road, Tianjin, China
Jinbao Street, Peking, China
Quianmen Street, Peking, China
The Shinjuku O-dori Avenue Shopping District, Japan
2013 schlossen sich der Kurfürstendamm und die Wiener Einkaufsstraßen zu einer Straßenpartnerschaft zusammen.
2004 feierten Kurfürstendamm und Champs Élysées ihr Freundschafts- und Partnerschaftsabkommen.
Bereits 2001 entstand die Partnerschaft zwischen Kurfürstendamm/Tauentzienstraße und der größten Einkaufsstraße in Peking – der Wangfujing-Straße.
Perlenkette aus Licht
Kaum jemand weiß, dass Berlin mehr Brücken hat als Venedig – die Brücken des Stadtbahnviadukts mitgezählt. Seit 1882 wird die City West durch die Stadtbahn erschlossen. Sie ist Verkehrsader und markantes Strukturelement, aber darüber hinaus ist sie ein Stück Seele der manchmal rauen Metropole. Damit die Brücken des Viadukts an belebten Orten der City West keine unfreundlichen Schatten werfen, schuf eine gemeinsame Initiative aus öffentlichen und privaten Unterstützern „Perlen aus Licht“.
Künstlerisch gestaltete Beleuchtungskonzepte der Brückenunterseiten an den Bahnbrücken Bleibtreustraße, Hardenbergstraße und Kantstraße sorgen für Attraktion, Sicherheit und bessere Orientierung. Gemäß der Wettbewerbs-Ausschreibung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung soll die Lichtkunst im öffentlichen Raum einen qualifizierten Beitrag zur Stadt- und Baukultur leisten.
Durch die verbesserte Aufenthaltsqualität entstanden Anziehungspunkte für Anwohnerinnen und Anwohner, für Handel und Dienstleistung – und nicht zuletzt attraktive Überraschungen für Touristen.
Kooperationsparter
AG City, Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Anrainern und privaten Unternehmer
Finanzierung in der Vorbereitungsphase:
Mittel des Bund-Länder-Programms „Aktive Zentren“
Betriebs- und Wartungskosten:
Private Sponsoren und lokale Unternehmen
Berlins schönste Erleuchtung
Wenn es kalt und dunkel wird, wünschen wir uns Wärme und Licht. Das schönste Leuchten der Stadt gibt es jedes Jahr auf dem Kurfürstendamm und der Tauentzienstraße, wenn 600 Bäume zur Weihnachtszeit ein Kleid aus Licht bekommen. Sechs Wochen lang wird der Boulevard ein Meer aus Glanz und festlicher Stimmung, das den Berlinern und ihren vielen Gästen ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
Seit jeher teilen sich Unternehmen und Senat die Kosten von rund 600.000 Euro.